Aktuelles

Schulsport 2. Semester

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen

Unter dem Register „Eltern“ ist das Angebot und die Anmeldung für das 2. Semester 2022/23 zu finden. Der Schulsport startet am 13.02.2023 und der Anmeldeschluss ist der 25.01.2023 per Mail direkt an Renate Aebischer.

Grosser Event zum 20-jährigen der KS Lotten

Gruppenbild aller Standorte vor dem Seetalschulhaus in Rupperswil – Bild vom Markus Kämpfer

Am 12. August 2002 eröffnete die Kreisschule Lotten ihre Tore. Seither steht die Oberstufe der Trägergemeinden Schafisheim, Hunzenschwil und Rupperswil für einen aufgeschlossenen Lern- und Arbeitsort, welcher alle Schülerinnen und Schüler situationsgerecht und individuell fördert.

Der runde Geburtstag der stufendurchmischten und dezentral geführten Schule wurde nun gebührend gefeiert. Das Rahmenprogramm umfasste vielseitige Projekte. So wurde unter anderem ein «KS Lotten»-Tanz eingeübt, ein Rap vorgetragen und Kunstprodukte ausgestellt. Auch an einem neuen «KS Lotten»-Logo arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule. Die Ergebnisse lassen sich sehen und zeigen, dass die Kreisschule Lotten die Vielfalt als Wert anerkannt und dies in facettenreichen Aktivitäten umsetzt.

Der Höhepunkt stellt das Foto mit allen aktuellen Schülerinnen und Schüler, allen Lehr- und Förderlehrpersonen, Assistenzpersonen der neuen Schulleitung, neuer Schulverwaltung und dem Verbandsvorstand dar. 

Schulleiter Rolf Beck fasst den Anlass folgendermassen zusammen: «Die Freude am kreativen Schaffen unserer Schülerinnen und Schüler wurde am heutigen Tag wieder einmal richtig spürbar. Sie lässt mich mit grosser Zuversicht in die Zukunft der nächsten 20 Jahre unserer Schule blicken.» Auch die Präsidentin des Verbandvorstands, Simonetta Cator, erlebte den Anlass durchwegs positiv: «Was in kürzester Zeit von den Lehrpersonen auf die Beine gestellt wurde, war beispielhaft».

Bei den Schülerinnen und Schülern fand der Sonderanlass auch grossen Anklang und eine Schülerin der 1. Oberstufe meinte stellvertretend: «Das war ein richtig toller Tag.» fir

Zeitungsbericht AZ

MediEnte

Wer medienpädagogisch arbeitet, benötigt ein vertieftes Wissen zu den Funktionsweisen der Medien. Gefragt ist auch die Fähigkeit, Handlungsoptionen für den Umgang mit diesen abzuleiten sowie entsprechende Konzepte auszuarbeiten, umzusetzen und zu evaluieren. Der CAS Medienpädagogik verfolgt das Ziel, Menschen zu befähigen, die Potenziale digitaler Medien zu entwickeln und zu nutzen.

Beim CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule OST wird als Abschluss ein Praxisprojekt erarbeitet. Die MediEnte ist genau ein solches Projekt, welches von einer 4er-Gruppe bestehend aus Personen der Sozialpädagogik, Schule und Jugendarbeit ins Leben gerufen wurde. Wir möchten mit der MediEnte medienpädagogische Inhalte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene über die sozialen Netzwerkte (Instagram und Facebook) zur Verfügung stellen. Somit kann man sich ohne grossen Aufwand neues Wissen aneignen.

Die MediEnte versorgt die Lesenden zweimal pro Woche mit spannenden Fakten über Social Media und sonstige Medien. Um immer auf dem Laufenden zu sein, kann der MediEnte auf Instagram gefolgt werden.

Hier einen Einblick in einen der bereits veröffentlichen Posts:

Verfasst von Tamara Häusermann, Jugendarbeiterin bei der Regionalen Jugendarbeit Lotten

Neue Lehrpersonen Schuljahr 2022/2023

Wir freuen uns, folgende Lehrpersonen im neuen Schuljahr bei uns begrüssen zu dürfen:

Valentin Wetter, Klassenlehrperson 1. Sek Hunzenschwil

Corinna Fehr, Fachlehrerin Mathematik

Sarah Hediger, Co-Klassenlehrerin 2. Sek Rupperswil

Jörg Keller, Fachlehrer Französisch

Iris Muntwyler, Fachlehrerin Bildnerisches Gestalten

Marina Vogelsang, Schulische Heilpädagogin

Rolf Beck, Schulleiter

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Schulleitung und Sekretariat KS Lotten

Schulstart Schuljahr 2022/2023

Unterrichtsbeginn für Schülerinnen und Schüler des 7. Schuljahres aller Standorte um 09.00 Uhr im Klassenzimmer. Beginn für Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Schuljahres gemäss Stundenplan.

Schülerinnen und Schüler ohne Klassenzuteilung melden sich am ersten Schultag in der Schulverwaltung, Seetalschulhaus, Dorfstrasse 15, 5102 Rupperswil.  Tel. 062 889 23 40, Mail: regula.kunz@kslotten.ch

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!

Schulleitung und Schulverwaltung KS Lotten

Schulsport 1. Semester 2022/23

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen

Unter dem Register „Eltern“ ist das Angebot und die Anmeldung für das 1. Semester 2022/23 zu finden. Der Schulsport startet am 22.08.2022 und der Anmeldeschluss ist der 05.08.2022 per Mail direkt an Renate Aebischer.

Personelle Veränderung in der Schulleitung und Schulverwaltung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Aufgrund von Umstrukturierungen gibt es auf das neue Schuljahr 2022/23 personelle Veränderungen in der Schulleitung und Schulverwaltung.

Ari Stucki und Julia Sittner verlassen die Kreisschule nach fünf Jahren.

Rolf Beck wird nach den Sommerferien als Hauptschulleiter mit 80% und Raphael Fiore als Co-Schulleiter mit 35% tätig sein.

Alois Zwyssig wird bis zu seiner Pension im Herbst 2022 als Berater zur Verfügung stehen.

Regula Kunz wird nach den Sommerferien die Schulverwaltung mit einem Pensum von 70% übernehmen.

Anmeldung Musikschule für das neue Schuljahr

Liebe Eltern

Das Anmeldeformular der Musikschule LottenSchlüssel finden Sie unter dem Register Organisation/Musikschule. Sie können die Anmeldung auch online tätigen.

Bitte beachten Sie, dass es neu drei Kategorien gibt:

Kategorie 1: 1. bis 5. Klasse

Kategorie 2: 6. bis 9. Klasse

Kategorie 3: Jugendliche nach der Volksschule bis zum vollendeten 20. Altersjahr

Kinder, die an die Oberstufe wechseln, bleiben bei der Musikschule LottenSchlüssel, da die Musiklektionen von den drei Gemeinden Hunzenschwil, Rupperswil und Schafisheim subventioniert werden.

Der Anmeldeschluss für das Schuljahr 2022/23 ist der 31. März 2022.

Wir freuen uns auf viele musikbegeisterte Kinder und Jugendliche und solche, die es noch werden wollen!

Auswirkungen des Coronavirus auf den Schulbetrieb

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen

Der Bund hat heute beschlossen, die Maskenpflicht nach den Sportferien für die SuS der Primar- und Oberstufe aufzuheben. Sie werden heute per KLAPP informiert. Den Elternbrief mit allen wichtigen Informationen finden Sie auch hier auf der Website unter dem Register Eltern.

Vorgezogene Weihnachtsferien

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen

Wie Sie sicher bereits vernommen haben, hat der Kanton beschlossen, die Schulen im Aargau eine Woche früher zu schliessen, dies Aufgrund der aktuellen Coronalage.

Der letzte Schultag ist somit am Freitag, 17.12.2021. Allfällige Urlaubsgesuche für die letzte Schulwoche, die bereits bewilligt wurden, fallen somit weg und die Tage werden wieder gutgeschrieben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Bleiben Sie gesund!