Die Schülerinnen und Schüler haben eine abwechslungsreiche Woche zum Thema «Englischsprachige Geschichte und Kultur» erlebt. An zwei Vormittagen haben sie typisches englisches und amerikanisches Frühstück kennengelernt und zubereitet. So haben sie auch völlig neue Gerichte wie beispielsweise «Eggs Benedict» – Eiern auf Toast mit einer Scheibe angebratenem Speck und Sauce Hollandaise – ausprobiert (siehe Foto). – «I liked the breakfast.»  

Das Highlight der Woche war der Ausflug nach Zürich. Dort haben wir den an den Oscars als besten Film des Jahres 2019 ausgezeichneten Film «Green Book», der sich mit der Thematik des Rassismus in den USA der 1960er-Jahre befasst, auf Englisch angeschaut. – «Ausflug war NICE.», «der Film war nicht so spannend»,«I liked the Green Book movie».

Anschliessend haben wir in einem amerikanisches Pizzarestaurant zu Abend gegessen. Auf dem Programm standen zudem das Erwerben eines grundlegenden Wissens über die US-Amerikanische Geschichte sowie Neuseelands, Australiens und Grossbritanniens.  – «Arbeitsaufträge zur englischen Kultur lösen war nicht so.»; «Ich fand alles gut.». So haben die Schüler auch das weltberühmte Werk «Romeo und Julia» von Shakespeare auf eine spielerische Art kennengelernt. Alles in allem blicken die Schüler zufrieden auf eine gute Projektwoche zurück. – «Im Grossen und Ganzen war es eine tolle Woche.»