Montag, 4. März 2019
Am Mittwoch vor dem Schneesportlager haben wir das Gepäck beim Seetalschulhaus abgegeben, damit die SBB das Gepäck in die Lenk transportieren konnte.
Wir jedoch reisten erst heute Morgen, am 04.03.2019, in die Lenk. Wir trafen uns um 9.15 Uhr am Bahnhof Rupperswil und reisten mit dem Zug um 9.35 nach Aarau. Wir mussten 3x umsteigen: in Aarau, Bern und in Zweisimmen. Als wir mit dem Zug unterwegs waren, haben wir zusammen geredet, Musik gehört und manche auch gegessen.
In der Lenk angekommen, gingen wir zur Backpacker Lodge, wo wir unser Lager verbringen werden. Später haben wir unsere Zimmer `iipufft`, die Betten zugeteilt und angezogen. Ca. um 14.00 Uhr trafen wir alle im Gemeinschaftsraum/Essraum zusammen. Da das Wetter zu schlecht für Schneesport war und die Skilifte nicht liefen, mussten wir im Lagerhaus bleiben. Als Nachmittagsprogramm konnte jeder sich selbst ein eigenes Armbändchen aus «Paracords» flechten. Nicht jeder konnte es auf Anhieb, aber schlussendlich haben es alle geschafft. Manche machten sogar zwei. Später durften wir in unsere Zimmer gehen und machen was wir wollten. Manche spielten auch im Aufenthaltsraum Gesellschaftsspiele oder spielten einfach am Töggelitisch. Als unsere Gruppe das `Tagesjournal` schrieb, hat eine andere Gruppe schon angefangen die Tische zu decken, damit wir bald Znacht essen können. Was wir heute Abend noch machen, ist uns momentan noch nicht ganz klar.
Am Montagabend haben wir zusammen um 19:45 Uhr Nudeln gegessen. Danach mussten wir Sätze zu Bildern ordnen und man musste dazu etwas vorspielen. Das war sehr lustig. Es waren Skibilder mit Skiregeln, wie man sich auf der Piste verhält. Am Abend konnten wir einfach nicht schlafen, weil wir lachen mussten.
Monika, Svenja, Cheyenne, Aimee, Jessi, Angela
Dienstag, 5. März 2019
Am Dienstagmorgen sind wir um 7:00 geweckt worden. Um 7:30 sind alle zusammengekommen, um zu frühstücken. Um 9:00 mussten wir bereit sein, um auf die Piste zu gehen. Drei Gruppen fuhren mit dem Bus zur Talstation Metsch und wir anderen gingen zur Talstation einer anderen Gondelbahn. Als wir bei der Talstation ankamen, sind wir mit der Gondel hinauf zum Betelberg gefahren. Dort oben war es sehr windig. Unser Leiter Christian hat uns ein paar Tricks gezeigt, wie z.B. ein «Vorwärts-Wheelie». Ein Junge von unserer Gruppe hat sich hart den Kopf gestossen. Danach musste die Rega kommen, um ihn abzuholen und ins Spital zu fliegen. Und so ging unser langer Nachmittag zu Ende.
Am Dienstagabend assen wir wieder im Aufenthaltsraum. Es gab Spaghetti Carbonara. Danach hatten wir ein bisschen Freizeit, bis wir dann einen Spielabend veranstalteten. Nach dem Spielen vergnügten wir uns in den Zimmern, bevor wir die Handys abgeben mussten.
Erion, David, Bogdan, Dario
Mittwoch, 6. März 2019
Nach dem alle von “betörender“ Musik geweckt wurden, gab es auch schon Morgenessen. Um 9:12 Uhr gingen wir auf den Bus und stiegen in Metsch aus. Die Gruppen der Anfänger fuhren wieder zum Betelberg. Nachdem wir auf der Piste einen interessanten Morgen hatten, gingen wir ins Restaurant Snow Beach Lodge Kartoffelstock und Geschnetzeltes essen. Danach hatten wir eine kleine Schneeballschlacht und gingen daraufhin auf die Pisten, wo wir bis um ca. 15:00 Uhr blieben. Als wir mit dem Bus zum Lagerhaus fuhren, durften wir noch ins kleine Bergdörfchen shoppen gehen. Wir chillten noch ein bisschen im Aufenthaltsraum, bis es Essen gab.
Am Mittwochabend gab es Fischstäbchen und Reis. Zum Dessert gab es Donuts.
Es gab danach ein kleines Tischfussballturnier mit 16 Teams. Die Übrigen spielten Gesellschaftsspiele oder schauten zu. Danach durften wir den Match der Champions League zwischen Manchester und Paris schauen.
Leandro, Noe, Nils, Alex
Donnerstag, 7. März 2019
Am nächsten Tag gab es schlechtes Wetter, so dass am Vormittag kein Schneesport möglich war. Diejenigen, die wollten durften ins Hallenbad gehen und die anderen durften noch ein bisschen länger schlafen. Um halb Zwölf sind die Langschläfer zum Betelberg schlitteln gegangen. Beim Mittagessen um 14.00 haben dann die Gruppen zusammengefunden. Nach dem Essen sind alle mindestens einmal mit dem Schlitten gefahren. Danach ging es mit der Gondel zurück ins Tal. Im Lagerhaus sind alle wieder duschen gegangen.
Von Shaquille, Florian, Ciara, Jessica, Noah, Niklas, Sarina, Sophie
Der Donnerstagabend sollte von den Schülern und Schülerinnen organisiert werden, da es ja der Abschlussabend sein sollte. Leider hatte niemand von ihnen irgendetwas überlegt und mitgebracht, so dass mein sehr rudimentäres Programm zum Zug kam: Disco mit Hilfe unserer Verstärkerbox und den Handies der Schüler, die mit Hilfe von Bluetooth die Musik bestimmten. Wie immer getrauten sich die wenigsten Jugendlichen zu tanzen, doch ein paar Mädchen belebten die Tanzfläche sehr und zeigten ihr Können. Andere belagerten einmal mehr den sehr beliebten Töggelikasten und spielten mit Hingabe Tischfussball, während die anderen «chillten» und einfach miteinander schwatzen.
Frau Schmid
Freitag, 8.März 2019
Um halb acht
am Morgen startete unser letzter Tag mit einem weiteren Frühstück im Haus. Nach
dem Frühstück mussten wir unsere Koffer packen und ins Freie stellen. Das Haus
musste besenrein geputzt werden, was recht schnell ging. Die einen gingen noch
eine letzte Runde Ski- oder Snowboardfahren während die anderen im Haus noch
den Rest in Ordnung brachten.
Um 10 Uhr trafen sich diejenigen, die nicht auf die Piste gingen und fuhren mit
der Gondel zum Restaurant Leiterli (Betelberg). Um 11 Uhr gab es dort das
Mittagessen. Um 12 Uhr fuhren wir mit der Gondel wieder ins Tal runter und
gingen zum Bahnhof. Unterwegs wurde das Mietmaterial noch beim Sportgeschäft
abgegeben. Beim Bahnhof begann die ereignislose Zugfahrt nach Hause. Ohne
grosse Zwischenfälle waren wir in ca. 3 Stunden in Rupperswil. Dort angekommen
mussten wir unsere Koffer beim Seetalschulhaus holen und unser Skilager war
vorbei.
Sila, Illza, Nora, Michelle, Michelle