Angebot für Lehrpersonen

  • Beratung (Coaching) und Unterstützung für die Lösungsfindung im Zusammenhang einzelner auffälliger Schüler/innen, Gruppen oder Klassen
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Eltern und Moderation von Elterngesprächen
  • Interventionen, themenspezifisches und projektorientiertes Arbeiten mit Klassen (z.B. Mobbing, Gewalt, Sexualität, Suchtmittel, sozialer Kompetenz, etc.)
  • Informationen über Hilfsangebote und Vermitteln von Kontakten zu anderen Fachstellen.

Die Schulsozialarbeit (SSA) kann für die Lehrpersonen bei auftretenden Störungen/Problemen  mit Schülerinnen und Schülern eine Anlaufstelle sein und im Rahmen dieser interdisziplinären Zusammenarbeit auch in Konfliktfällen in der Elternarbeit und in der Prävention unterstützend wirken.

Lehrpersonen werden in ihrer Fähigkeit gestärkt, sozial schwierige Problemlagen in ihrer Klasse einem angemessenen Lösungsweg zuzuführen.

Für eine erfolgreiche Schulsozialarbeit ist eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und gegenseitige Akzeptanz notwendig.

Franziska Scholz
Seetalschulhaus
Dorfstrasse 15
5102 Rupperswil

franziska.scholz(at)kslotten.ch
Tel: 079 900 17 96