Am 25. September führte die Kreisschule Lotten zusammen mit der Jugend- und Schulsozialarbeit bereits zum 6. Mal einen „Fairplay-Tag“ durch. Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich alle Schülerinnen und Schüler des 7. Schuljahres um 08.30 Uhr beim Schulhaus Rupperswil. Das gegenseitige Kennenlernen und der faire Umgang miteinander standen an diesem Tag im Zentrum. Aus allen 5 Klassen wurden 8 gemischte Gruppen gebildet, welche als erstes mit allen Gruppenmitgliedern einen Buchstaben des Wortes FAIRPLAY auf den Pausenplatz „schreiben“ mussten. Danach ging es zu den verschiedenen Posten, an welchen zum Tagesthema die verschiedensten Aufgaben gestellt wurden.

In der Turnhalle galt es, als Gruppe einen möglichst hohen Menschenturm zu bauen oder nebenan sich beim „Pantherspiel“ geschickt zu organisieren. Im Singsaal tanzten sich die Schüler mit einer vorgegebenen Choreographie ein. Danach haben sie sich im fairen Tanzwettbewerb in Zweier- bis Sechsergruppen gemessen. Im Chäsitreff gab es Rollenspiele, bei welchem der eine Teil der Gruppe einen Begriff darstellte und der andere versuchte, das Wort herauszufinden. Beim anderen Posten ging es um den Umgang mit Wahrheit und Lüge beim Spiel Traumberuf – Lieblingsessen. Welches sind die „Fakenews“?

Im Computerraum standen der faire Umgang im Netz und Mobbing im Zentrum. Im ersten Stock galt es, sich als Gruppe im Quiz jeweils auf die richtige Antwort zu einigen und im zweiten Stock wurde mit dem Spiel „Tavolino“ die Gruppendynamik getestet und besprochen.

Selbst beim Znüni am Morgen ging es um Fairplay: Wie können ein Laib Brot und die Tafeln Schokolade gerecht unter den Gruppenmitgliedern verteilt werden?

Jede Aufgabe forderte die Gruppen neu und es war spannend zu schauen, wie sich die einzelnen Gruppen organisierten und ob einzelne Personen die Führung übernahmen. Auch wenn es ein intensiver Tag war für alle Beteiligten, wurde viel gelacht und diskutiert. Wir hoffen, die Erlebnisse und Auseinandersetzung mit dem Thema „Fairplay“ bleiben in nachhaltiger Erinnerung!