An der Kreisschule Lotten wird Fairplay grossgeschrieben

Alle neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen lernen sich unter dem Motto «Fairplay» bei Spiel und Spass kennen. Dieser gelungene Schulanlass wurde von der Kreisschule in Zusammenarbeit mit der Regionalen Jugendarbeit Lotten bei bestem Wetter durchgeführt. 

Am Montag, 5. September fanden sich schon früh morgens 90 motivierte Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz bei ihren Lehrpersonen ein. Ihnen stand ein intensiver Tag bevor. An verschiedenen Posten spielten die Jugendlichen in durchmischten Gruppen Mölkki, Kooperationsspiele und Gesellschaftsspiele aus dem Mittelalter, lernten die Jugendarbeit im Jugendtreff Chillin kennen und wurden von der Schulsozialarbeit zur Gewaltprävention informiert. 

Kooperationsspiele als Highlight

Auch der sportliche Aspekt kam nicht zu kurz, denn beim Bogenschiessen galt es seine Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und ins Schwarze zu treffen. Ein besonderes Highlight waren sicher die Kooperationsübungen in der Turnhalle, wo die akrobatischen Künste der Jugendlichen gefordert waren. Nur denjenigen Teams, die besonders gut zusammengearbeitet haben, gelang es, eine dreistöckige Menschenpyramide zu bauen. 

Ein wichtiger Grundstein

Zum Zmittag gab es als Stärkung eine Wurst vom Grill und frisches Gemüse rund um die gemütliche Feuerstelle beim Waldspielplatz in Rupperswil. «An diesem Tag wurde ein wichtiger Grundstein für eine erfolgreiche und schöne Zeit an der Kreisschule Lotten gelegt», betont Schulleiter Rolf Beck und dankt allen Beteiligten für den Einsatz. Auch für die Lehrpersonen war der Tag ein voller Erfolg und soll nächstes Jahr wieder stattfinden.