Wer medienpädagogisch arbeitet, benötigt ein vertieftes Wissen zu den Funktionsweisen der Medien. Gefragt ist auch die Fähigkeit, Handlungsoptionen für den Umgang mit diesen abzuleiten sowie entsprechende Konzepte auszuarbeiten, umzusetzen und zu evaluieren. Der CAS Medienpädagogik verfolgt das Ziel, Menschen zu befähigen, die Potenziale digitaler Medien zu entwickeln und zu nutzen.

Beim CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule OST wird als Abschluss ein Praxisprojekt erarbeitet. Die MediEnte ist genau ein solches Projekt, welches von einer 4er-Gruppe bestehend aus Personen der Sozialpädagogik, Schule und Jugendarbeit ins Leben gerufen wurde. Wir möchten mit der MediEnte medienpädagogische Inhalte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene über die sozialen Netzwerkte (Instagram und Facebook) zur Verfügung stellen. Somit kann man sich ohne grossen Aufwand neues Wissen aneignen.

Die MediEnte versorgt die Lesenden zweimal pro Woche mit spannenden Fakten über Social Media und sonstige Medien. Um immer auf dem Laufenden zu sein, kann der MediEnte auf Instagram gefolgt werden.

Hier einen Einblick in einen der bereits veröffentlichen Posts:

Verfasst von Tamara Häusermann, Jugendarbeiterin bei der Regionalen Jugendarbeit Lotten